Suche nach ...

Frühjahrsübung 2025

Gestern 21.03.2025 fand die alljährliche Frühjahrsübung der fünf Münzkirchner Feuerwehren statt. Bei der Übung wurden zwei realistische Szenarien angenommen: Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und ein Unfall mit gefährlichen Stoffen. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit der Feuerwehren zu stärken und die Abläufe im Ernstfall zu optimieren.

Wir wurden gemeinsam mit der FF Eisenbirn und der FF Münzkirchen zum Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei PKW kollidiert waren und ineinander verkeilt neben der Fahrbahn standen. In beiden Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt. Unsere Aufgabe bestand darin, die Einsatzstelle großflächig auszuleuchten, um die Rettungsmaßnahmen sicher durchführen zu können. Zusätzlich unterstützten wir die Kameraden der anderen Feuerwehren bei der technischen Bergung der Fahrzeuge und der Befreiung der eingeklemmten Personen. 

Parallel dazu waren die anderen Feuerwehren mit dem zweiten Szenario – einem Unfall mit Gefahrstoffen – beschäftigt. Hier mussten die Einsatzkräfte unter Atemschutz vorgehen und die austretenden Stoffe sichern, um eine weitere Gefährdung der Umwelt zu verhindern. Die Kommunikation und Abstimmung zwischen den einzelnen Feuerwehren funktionierte reibungslos, und die Übungsziele konnten erfolgreich erreicht werden.

Insgesamt waren wir mit 12 Mann im Einsatz. Die Übung zeigte einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Trainings sind, um im Ernstfall schnell und effizient helfen zu können. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf der Übung.

Fotoeindrücke